arbitrieren
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
arbitrieren — ar|bi|trie|ren auch: ar|bit|rie|ren 〈V.; Börse〉 Kursunterschiede nutzen … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
arbitrieren — ar|bi|trie|ren <aus gleichbed. fr. arbitrer, dies aus lat. arbitrari »glauben, halten für«>: 1. (veraltet) schätzen. 2. eine Arbitrage (1) vollziehen. 3. (schweiz.) Schiedsrichter sein (Sport) … Das große Fremdwörterbuch
superarbitrieren — su|per|ar|bi|trie|ren auch: su|per|ar|bit|rie|ren 〈V. tr.; hat; österr. Amtsspr.〉 etwas superarbitrieren eine endgültige Entscheidung über etwas treffen [<super + arbitrieren] * * * su|per|ar|bi|trie|ren <sw. V.; hat [zu lat. super = von… … Universal-Lexikon
Arbiträr — (lat.), nach Gutdünken; Arbitration, Entscheidung nach Gutdünken und Ermessen; schiedsrichterliche Entscheidung; arbitrieren, nach Ermessen entscheiden; eine Arbitragerechnung machen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbitrage — (frz., spr. trahsch ), Arbitragerechnung, die Tätigkeit im Wechsel , Geldsorten und Fondshandel, die auf Ermittlung und Verwertung gleichzeitiger Preisunterschiede an verschiedenen Börsenplätzen gerichtet ist; arbitrieren, nach Ermessen… … Kleines Konversations-Lexikon
schätzen — 1. a) ansetzen, überschlagen, veranschlagen; (ugs.): taxieren, über den Daumen peilen; (veraltet): arbitrieren. b) berechnen, beziffern, taxieren; (bildungsspr.): quantifizieren; (veraltet): evalvieren; (Kaufmannsspr.): kalkulieren; (Statistik) … Das Wörterbuch der Synonyme
Arbitrage — Ar|bi|tra|ge* [...ʒə] die; , n <aus fr. arbitrage »Schiedsspruch, Entscheidung« zu arbitrer, vgl. ↑arbitrieren>: 1. Ausnutzung von Preis od. Kursunterschieden für das gleiche Handelsobjekt (z. B. Gold, Devisen) an verschiedenen Börsen. 2.… … Das große Fremdwörterbuch
superarbitrieren — su|per|ar|bi|trie|ren* <zu ↑super... u. ↑arbitrieren>: a) überprüfen, eine Oberentscheidung treffen; b) (österr.) für dienstuntauglich erklären … Das große Fremdwörterbuch